Erfahrungsbericht BWL Digital Commerce Management (m/w/d)

Hallo, ich heiße Sarah, bin 22 Jahre alt und studiere BWL mit dem Schwerpunkt Digital Commerce Management.

Theorie- und Praxisphasen meines Studiums finden im Wechsel an der DHBW in Heilbronn und an einem der KLiNGEL Standorte in Pforzheim, hauptsächlich in der Zentrale, statt.

Zukünftig wird mein Studiengang auch an der DHBW in Karlsruhe angeboten. Der Vorteil für dich ist dabei, dass sich der Studienstandort und die KLiNGEL Gruppe noch näher sind. Ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfolgt in etwa alle 12 Wochen.

„Die BWL lebt von der Praxis und deswegen habe ich mich für das duale Studium entschieden.“

Mein Alltag

In den Abteilungen reichen meine Aufgaben von täglichen To-Dos bis hin zu sehr umfangreichen und zeitintensiven Projekten. Ich habe die Möglichkeit, bei relevanten Besprechungen und Terminen dabei zu sein und mir durch Schulungen zusätzlich fachliches Wissen anzueignen. So kann ich mir einen guten Überblick über die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Bereiche verschaffen.

Die Auswahl der am Schwerpunkt orientierten Abteilungen wird bei der KLiNGEL Gruppe individuell am Studenten und dessen Interessen angepasst. Neben Abteilungen wie Produktdatenmanagement, E-Commerce und Zielgruppenmanagement, werde ich während des Studiums auch im Einkauf und im Customer Experience Management eingesetzt. Dadurch zeigte sich mir schnell, dass man hier von Anfang an als Person gefördert wird und mitwirken kann.

„Im Zusammenspiel aller Abteilungen das große Ganze erkennen.“ 

 

Mein Alltag an der DHBW

Der modern gebaute Campus und die technisch sehr gut ausgestatteten Einrichtungen der DHBW lassen einem das Lernen um einiges leichter fallen. Mein Kurs umfasst circa 20 Studierende, wodurch die Professorinnen und Professoren auf einzelne Fragen in den Vorlesungen eingehen können. Somit wird jedem die Chance gegeben, den Stoff zu verstehen und sich gut für die Klausuren vorzubereiten.

Neben dem Alltag am Campus hat Heilbronn für jeden Bereich des Studentenlebens etwas zu bieten und die lebendige Atmosphäre der Universitätsstadt sorgt für eine schöne Studienzeit.

„Den Wechsel von Theorie und Praxis empfinde ich als ideal. Ich kann das angelesene Wissen anwenden, werde mit realen Herausforderungen konfrontiert und sammle somit Verständnis und praktische Erfahrungen für die echte Arbeitswelt.“ 

 

Was die KLiNGEL Gruppe auszeichnet

Die KLiNGEL Gruppe hat mich als mittelständisches Familienunternehmen angesprochen. Man ist nicht nur einer von vielen, sondern wird als Mensch wahrgenommen, was sich im Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter widerspiegelt. Alle sind hilfsbereit und daran interessiert, uns Studenten und Azubis viel beizubringen.
Außerdem schätze ich an der KLiNGEL Gruppe, dass wir uns durch eine Lernhilfe für Grundschüler und ein Bewerbertraining für Realschüler sozial engagieren können.

 

Meine persönlichen Interessen

In meiner Freizeit unternehme ich am liebsten etwas mit Freunden oder meiner Familie. Wie jeder junge Erwachsene verbringe auch ich viel Zeit online. Hier bietet mir das Studium die Möglichkeit, das Internet aus der Sicht des Anbieters kennen zu lernen und dabei zu sein, wie die KLiNGEL Gruppe sich im Zuge der digitalen Transformation immer weiter entwickelt und optimiert, was mir persönlich viel Spaß bereitet.