„Meine zweite Chance Karriere zu machen“
Hallo, mein Name ist Nadine und ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit der Zusatzqualifikation
Internationales Wirtschaftsmanagement.
Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin und nach 2-jähriger Berufserfahrung, habe ich beschlossen umzuschulen
und war auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.
Auf Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis hin, bin ich auf die KLiNGEL Gruppe gestoßen und habe so die Möglichkeit erhalten, hier meine 2. Ausbildung zu beginnen.
Mein Alltag
Meine Ausbildung begann im Kundenservice, dort durfte ich auch selbst mit Kunden telefonieren und Schulungen mitplanen.
Anschließend ging es für mich weiter in die Werbemittelkoordination und in den E-Commerce. In beiden Abteilungen wurde ich sehr gut betreut, sofort ins Team integriert und durfte in allen Bereichen mitarbeiten.
Seit Juli 2018 bin ich nun im Modeeinkauf und fühle mich dort sehr wohl. Mir werden immer mehr Aufgaben anvertraut und darf meine Kollegen mit auf alle Termine begleiten. So bekam ich auch die Chance mit auf Storecheck nach Paris, London, Straßburg und Karlsruhe zu gehen, sowie zu einem Lieferantenbesuch nach Marokko.
Während man bei einem Storecheck nach Ideen und Inspirationen für neue Kollektionen sucht, verhandelt man bei den Lieferantenbesuchen die zuvor erstellte Kollektion direkt im Markt.
So habe ich die Kollektionserstellung vom kreativen Prozess der Erstellung der Kollektion, dem Zusenden der ersten Musterteile vom Lieferanten, der Fittings der Kleidungsstücke am Model, den Preisverhandlungen, Briefing der Fotoshootings und Erstellung der Katalogseiten, bis hin zur Auswertung der Kataloge mitbegleitet.
Neben dem normalen Alltag im Büro, durften wir außerdem noch an einem Excel-Kurs, Erste Hilfe Kurs, Schulungen an der LDT Modeschule, sowie an Messen und den Azubiausflügen teilnehmen.
„Ich wurde in allen Abteilungen sehr gut betreut und sofort integriert.“
Was die KLiNGEL Gruppe auszeichnet
Von Anfang an wurde kommuniziert, dass man Wünsche bezüglich der Abteilungen äußern kann/soll.
Dies wird auch versucht umzusetzen und so hat man die Möglichkeit seine Ausbildung aktiv mitzugestalten.
„Seine Ausbildung aktiv mitgestalten dürfen.“
Außerdem werden Eigeninitiative, Engagement und Interesse gern gesehen und so durfte ich schnell selbstständig mitarbeiten und mir wird immer viel Vertrauen entgegen gebracht.