Erfahrungsbericht Schuhbetriebswirt BDSE (m/w/d)

Hallo, ich bin Andrea und habe das duale Studium zum Schuhbetriebswirt bei der KLiNGEL Gruppe absolviert.

Entschieden habe ich mich für das Studium, weil ich schon immer interessiert an Schuhen und den neusten Schuhtrends war. An der LDT lernt man sowohl aus dem Bereich der Damenoberbekleidung als auch von den Schuhen. Wenn ich nicht in den Theoriephasen an der Modeakademie in Nagold war, war ich in unterschiedlichen Abteilungen während meiner Praxisphase im Unternehmen. Hauptsächlich in der Schuhabteilung.

So bekam ich von Anfang an viele spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der KLiNGEL Gruppe.

Mein Alltag in der Abteilung Einkauf

Der Alltag im Einkauf ist sehr vielfältig, da die Aufgaben sehr unterschiedlich sind. Denn bis eine Kollektion fertig und verkaufsbereit ist, gibt es eben viele Stationen, die ein Schuh durchlaufen muss. Es fängt an mit Vorlageterminen mit Lieferanten, die ihre neue Kollektion vorstellen, bis hin zur Entscheidung, wie wir die Seiten im Katalog mit den neu gekauften Schuhen gestalten. Als dualer Student bekommt man hier die Möglichkeit, zu unterstützen und bei Terminen wie Storechecks in verschiedenen Städten und bei unterschiedlichen Messen dabei zu sein.

Mein Alltag an der LDT

Die Praxisphasen an der LDT waren vollgepackt mit interessanten Vorlesungen. Das Besondere an der LDT in Nagold ist, dass viele der dort unterrichtenden Dozenten direkt aus der Praxis kommen und den Unterricht mit vielen praktischen Beispielen aus der eigenen Branche verbinden können. Das erleichtert uns Studenten das Lernen und Verstehen enorm. Um uns Einblicke in den späteren Berufsalltag zu geben, gibt es die Möglichkeit, an vielen Ordertrainings bei bekannten und renommierten Firmen teilzunehmen. Auch gibt es viele Firmenpräsentationen, bei denen sich die Firmen persönlich an der LDT vorstellen und etwas über die Geschichte der Firma erzählen sowie über Wissenswertes berichten.

Mein persönliches Highlight

Mein persönliches Highlight im Studium war der 5-wöchige Auslandsaufenthalt an der indischen Partnerakademie in Neu-Delhi und Jaipur. In diesen Wochen konnten wir hautnah bei der Herstellung von Textilien und Schuhen dabei sein. Tiefe Einblicke verschafften uns die Besuche in die Fabriken und Produktionsstätten. Hier sahen wir die einzelnen Schritte, wie wir sie an der LDT nur von Videos kannten. Ebenso hatten wir viele Ausflüge zu bewundernswerten Sehenswürdigkeiten wie dem Taj Mahal, Museen und vielen Märkten.

Was macht die KLiNGEL Gruppe so besonders?

Auch neben dem Arbeitsalltag gibt es viele weitere Projekte, die wir Studenten und Azubis übernehmen dürfen. Sei es, ein Bewerbertraining für Schüler vorzubereiten oder Outfits für Messen und Fotoshootings, wie für bspw. die Mitarbeiterzeitung, auszusuchen und dafür einen Tag lang ein professionelles Fotoshooting organisieren zu dürfen. Hier wird unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Einmal im Jahr wird mit allen Studenten und Azubis ein Ausflug unternommen, bei dem unsere Gemeinschaft gestärkt wird.