Was solltest Du mitbringen?

Als Auszubildende(r) oder Studierende(r) sollte man einfach authentisch sein und sich nicht verstellen. Eine offene Art, gute Arbeitsmoral und Neugier sind gute Voraussetzungen. Alles andere lernt man bei uns.

Nicht nur harte Fakten wie Zeugnisnoten sind von Bedeutung, sondern auch Team- und Kommunikationsfähigkeit. Uns ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter offen, freundlich und ehrlich miteinander umgehen. Wir sind ein Team und unterstützen uns gegenseitig.

Ehrlichkeit ist wichtig. Jeder Mensch macht Fehler – aus denen man lernt und sich weiterentwickelt. Der Einstieg ins Berufsleben ist eine Herausforderung, die bei uns leicht gelingt, da sich Schul- und Berufsalltag abwechseln.

Werde ein Teil des #TeamKLiNGELGRUPPE

Einstieg ins Berufsleben
Tipps und Tricks für den perfekten Start ins Berufsleben

„Super Noten sind nicht alles – was zählt ist vor allem die Persönlichkeit. Wir suchen neue Kollegen, die in unser Unternehmen passen und jederzeit motiviert sind, ihr Bestes zu geben. Gehe offen durch die Welt der KLiNGEL Gruppe!“

Jimmy Marton (Ausbilder)

Als Azubi und Studierende(r) darf man schon früh verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte übernehmen. Von Anfang an besteht die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Keine Angst – unsere Ausbilder und Kollegen stehen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Trau Dich, Aufgaben zu übernehmen und daran zu wachsen!

 

  • Gerade zu Beginn der Ausbildung ist es von Vorteil, sich intern über aktuelle Projekte des Unternehmens zu informieren. Dies gelingt schnell und einfach beim Lesen der Intranet-Beiträge.
  • Beim Kennenlernen der vielen neuen Kollegen hilft ein Mini-Spickzettel. Kleine Notizen helfen, sich die verschiedenen Namen und Aufgabenbereiche nach der ungezwungenen, gegenseitigen Vorstellung zu merken.
  • Mit Freundlichkeit kommt man immer an. Wir begrüßen alle unsere Kolleg(inn)en auf dem Flur – „Guten Morgen“, „Mahlzeit“ und „Tschüss“ sorgen bei allen für gute Laune und für ein Wir-Gefühl.
  • Eine gute Arbeitsmoral wird überall gern gesehen. Es ist eine schöne Geste, Hilfe anzubieten und nach Aufgaben zu fragen.
  • Neue Ideen sind immer willkommen. Sei offen, interessiert und neugierig.
  • Netzwerken ist das A und O. Kontakte können bereits bei unserem Einführungsseminar geknüpft und bei unseren Azubi-Ausflügen und Weihnachtsfeiern intensiviert werden.
  • Mit freundlichen Kolleg(inn)en macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß. In den Pausen bieten sich gute Gelegenheiten, sich gegenseitig noch besser kennenzulernen.

“Ich erwarte von meinen Bewerbern vor allem ein freundliches Wesen und Ehrlichkeit. Das zeige ich, indem ich selbst freundlich und ehrlich bin.“

Iris Ruggaber (Ausbildungsleiterin)

Unseren Bewerbungsprozess und Tipps finden Sie hier.