Pforzheim, 15. September 2021 – Die KLiNGEL Gruppe schafft in diesem Jahr wieder für viele junge Menschen berufliche Perspektiven: 16 Auszubildende, sechs Trainees und acht Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) treten im Herbst beim Pforzheimer Multichannel-Distanzhändler Ausbildung oder Studium an. Zum 1. September starteten die Auszubildenden unter anderem als Fachkräfte für Lagerlogistik sowie als Kaufleute für Büromanagement und E-Commerce. Zum selben Zeitpunkt fiel für die DHBW-Studierenden der Startschuss für ihre Studiengänge Mode, Digital Commerce Management sowie Warenwirtschaft und Logistik. Zum 1. Oktober beginnen außerdem sechs 18-monatige Traineeships in den Bereichen Marketing, Applied Data Science, Projektmanagement und Sourcing.
Digitalisierung schafft neue Berufsbilder
Die KLiNGEL Gruppe, die erstmals in 2005 von der IHK Nordschwarzwald das Zertifikat „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhielt, bietet an ihren drei Pforzheimer Standorten insgesamt elf verschiedene Berufsbilder und Studiengänge an. Ausgebildet wird bereits seit den 1980er Jahren, sein Traineeprogramm startete der Konzern im Jahr 2005. Nach der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen: Über 90 Prozent der Nachwuchs-Talente traten in der Vergangenheit nach Ausbildung oder Studium ihre Festanstellung in der KLiNGEL Gruppe an. Ausbildungsleiterin Iris Ruggaber legt Wert auf eine umfassende Qualifizierung des Nachwuchses: „In unseren Programmen durchlaufen junge Menschen alle relevanten Fachbereiche. Dadurch verstehen sie unsere Prozesse und Abläufe besser. Und sie bauen während ihrer Ausbildung ein breites internes Netzwerk auf. Das ist eine gute Grundlage für die Zukunft.“
In den letzten Jahren hat die KLiNGEL Gruppe durch ihre Digitalisierungsstrategie im Raum Pforzheim Stellen in zukunftsträchtigen Berufen geschaffen. Unter anderem wurde der Studiengang Handel auf Digital Commerce Management umgestellt. In 2022 kommt zudem Rechnungswesen-Accounting und Controlling als neuer Studiengang hinzu.