Hackathon Pforzheim –
„Fashion meets AI“

Hackathon Pforzheim - Fashion meets AI

Alle

Entwickeln und Programmieren im Lager der KLiNGEL Gruppe

Am 14. und 15. September verwandelten sich Teile der Lagerräume der KLiNGEL Gruppe in Pforzheim vorübergehend in eine digitale Denkfabrik.
Rund 50 spezialisierte Softwareentwickler, Datenwissenschaftler, 3D-Künstler, Designer und Innovationsmanager trafen sich zwischen Kartons und Paletten zum ersten Hackathon „Fashion meets AI“, um sich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Artifical Intelligence, AI) im Modegeschäft auszutauschen und gemeinsam an zukunftsweisenden Anwendungen zu tüfteln.

Denk-Marathon in Industrieambiente

Der Gast- und Themengeber KLiNGEL hatte seine Pforzheimer Lagerräumlichkeiten
für die kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung ausstatten lassen, um alle Teilnehmer mit Arbeitsplätzen, Strom und schnellem Internet versorgen zu können.
Auch Getränke, Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten wurden gestellt.
Das zweitägige Programm des Hackathon gestaltete die KLiNGEL Gruppe gemeinsam mit den Initiatoren der Veranstaltung Digital Hub Pforzheim/Enzkreis, medialesson, Omikron Data Quality, Meyle + Müller, der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim sowie Microsoft als prominentem Partner.

„Der erste Pforzheimer Hackathon ‚Fashion meets AI‘ war ein voller Erfolg“,
resümiert Sven Christian Andrä, Chief Digital Officer der KLiNGEL Gruppe.
„Die Teilnehmer haben zukunftsweisende Ideen entwickelt, von denen wir einige weiter verfolgen werden.“

KLiNGEL hat die Digitalisierung der Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben und die Bereiche Data Science, Data-Analytics, Datenmanagement und Business Intelligence ausgebaut.
„Wir nutzen künstliche Intelligenz bereits in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise in der Produktempfehlung und der Disposition.
Doch die Möglichkeiten sind noch nicht ausgeschöpft.
Veranstaltungen wie der Hackathon helfen dabei, uns enger mit Profis unterschiedlichster Disziplinen zu vernetzen und uns noch stärker als attraktiver Arbeitgeber im Bereich IT zu positionieren“, so Andrä.

Hier geht´s zum Video.