Intelligente Datennutzung

Allgemein

KLiNGEL Gruppe stellt Kundenbedürfnisse beim Marketing in den Mittelpunkt
Im Frühling und Sommer haben Hochzeiten Hochsaison, also wird Festtagsmode rechtzeitig verstärkt geordert und beworben – dieser produktorientierte Vermarktungsansatz weicht bei der KLiNGEL Gruppe jetzt einer kundenorientierten Herangehensweise.
Sucht heute eine Kundin im Herbst online nach einem eleganten Kleid für die Brautmutter, werden ihr daraufhin über verschiedene Kanäle gezielt passende Angebote gezeigt.
Egal, ob Hochzeitssaison ist oder nicht.
Ermöglicht wird diese bedürfnisorientierte Ansprache von Kunden durch einen neuen digitalen Ansatz im Kampagnen-Management.

Relevante, persönliche Ansprache
Die neue Kommunikationsstrategie der KLiNGEL Gruppe fokussiert nicht mehr isoliert auf Online-Produktmarketing, sondern setzt auf integrierte Kampagnen über Print, Online und digitale Kanäle und kombiniert diese mit Marketingaktivitäten im Digitalbereich.
Durch einen intelligenten Umgang mit Kundendaten können Zielgruppen persönlich angesprochen und ihnen relevante Produkte über unterschiedliche Touchpoints angeboten werden – beispielsweise über digitales Advertising auf Nachrichtenplattformen oder Erinnerungsmails bei vergessenen Warenkörben.

Führende CRM-Technologie
Die technische Basis für die Optimierung der Kundenkommunikation bilden Kampagnen Management Tools der weltweit führenden CRM Plattform Salesforce
sowie Google-Technologien für den Einkauf von Online-Werbeflächen, mit deren Hilfe beispielsweise Kunden, die einen Onlineshop der KLiNGEL Gruppe besucht, aber nicht gekauft haben, im Nachgang gezielt angesprochen werden können.
„Für die Kunden ist eine solche Ansprache viel relevanter als ungenau geschaltete Online-Anzeigen, und wir vermeiden Streuverluste“,
fasst Dr. Jan Wind, Vice President AdTech, CRM & Personalisierung bei der KLiNGEL Gruppe, die Vorteile zusammen.
„Dadurch, dass wir die Kundenerfahrungen viel präziser erfassen, können wir unser Angebot zudem noch besser auf die Nachfrage im Markt abstimmen.
Davon profitieren beide Seiten.“

Langzeitpersonalisierung im Fokus
Für das neue digitale Kampagnenmanagement ist bei der Berliner Tochtergesellschaft der KLiNGEL Gruppe K – New Media
künftig ein 20-köpfiges Spezialistenteam verantwortlich.
„Aktuell befinden wir uns mit dem Onboarding der Konzernmarken in den letzten Zügen.
Zudem treiben wir bereits die Entwicklung und die Optimierung automatisierter Ansprachestrecken voran. Wir sind also noch in der Aufbauphase“,
beschreibt Mathias Wolff, Geschäftsführer bei K – New Media die Aufgaben seines Teams.
„Nach deren Abschluss werden wir umfangreiche Multi-Channel-Kundensegmentkampagnen betreuen und möglichst viele Marketingaktivitäten sinnvoll miteinander verknüpfen. Unser Ziel ist die Langzeitpersonalisierung, um auch Veränderungen in der Entwicklung von Kundenbedürfnissen im Blick zu behalten.“

„Wir haben früh erkannt, dass die Verknüpfung aller Kanäle für eine personalisierte Kundenansprache hohe Relevanz besitzt“,
so Oliver Lenz, Mitglied der Geschäftsleitung der KLiNGEL Gruppe.
„Mit Salesforce haben wir einen weiteren Baustein in unserem Technologistack hinzugenommen, um dies effektiver und effizienter gestalten zu können.
Aber die Reise geht weiter…“