Die Gewinner des Jugend gründet Sonderpreises 2019 „Innovation in Textil“
lösen ihren Gewinn ein!
Wie könnte der Schuh der Zukunft aussehen und wie wird in einem modernen Schuhunternehmen gearbeitet?
Diese Fragen standen im Fokus der Schulungsveranstaltung, die das Einkaufsteam der KLiNGEL-Gruppe Ende August bei Caprice besuchte.
Zusammen mit den zwei Gewinnern des „Jugend gründet“-Sonderpreises
„Innovation in Textil 2019“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der KLiNGEL-Gruppe ausgelobt wurde, machten sich die Einkäufer unter der Leitung von Christoph Hesse auf den Weg zu
Caprice in die deutsche Schuhmetropole.
In der Pirmasenser Schuhfabrik erhielten die Schulungsteilnehmer einen Einblick in die Welt der modernen Schuhfertigung.
Vom Design bis zum fertigen Schuh konnten sich die Besucher aus erster Hand davon überzeugen, wie man innovative Produktionstechniken mit traditionellem Schuhmacherhandwerk kombiniert.
Wie wird modernste 3D-Technologie in den Entwicklungs- und Produktionsprozess integriert?
Diese Frage interessierte besonders das mitgereiste Schüler-Duo aus Sangerhausen, das für ihre Geschäftsidee „Smart Shoe“ im Rahmen des diesjährigen „Jugend gründet“-Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Nach einem theoretischen Teil samt Lederkunde konnten die Besucher in der Caprice-Produktionshalle selbst Hand anlegen und ein eigenes Modell gestalten.
„Der Besuch eines Produktionsstandortes ist nicht nur für die Gewinner
von „Jugend gründet“ interessant.
Als Handelsunternehmen wollen wir zukunftsorientiert mit der Industrie zusammenarbeiten und den Dialog auch abseits der saisonalen Ordertermine aufrechterhalten“
so Christoph Hesse, Einkaufsleitung Schuhe- und Lederwaren bei der KLiNGEL Gruppe.