„Inzwischen ist es bereits Tradition, dass die KLiNGEL Gruppe einmal im Jahr für den guten Zweck spendet.
Die Geschäftsführung hat sich in diesem Jahr für die DKMS entschieden und ihr 2.500 € zukommen lassen“, so Armin Bischoff.
Die Kosten für die Registrierung neuer Spender werden nicht vom Gesundheitssystem übernommen.
Im Kampf gegen Blutkrebs zählt daher jeder Euro, denn jede Registrierung eines neuen Spenders kostet die DKMS 35 Euro.
Bei der symbolischen Scheckübergabe waren Armin Bischoff und Nicole Friebe – als Vertreterin des DKMS Spenderclubs – dabei.
„Ich freue mich sehr, dass man sich dieses Jahr für die DKMS entschieden hat“, sagt Nicole Friebe.
„Ich bin selbst bei der DKMS registriert und auch bereits Stammzellenspenderin.“
Die DKMS gGmbH (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine deutsche gemeinnützige Organisation mit Sitz in Tübingen.
Haupttätigkeitsfeld ist die Unterstützung von Knochenmarkspenden, um die Heilungschancen der an Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen des Blutbildenden Systems Erkrankten zu verbessern.
Die DKMS ist ein wirtschaftlich rentables Non-Profit-Unternehmen.
Das Unternehmen trägt sich selbst und kann so unabhängig von staatlichen Geldern arbeiten.
Für den Ausbau der Datei ist die DKMS jedoch auf finanzielle Unterstützung durch Geldspender angewiesen.
Ihr Typ ist gefragt!
Sie möchten sich bei der DKMS als Spender registrieren lassen?
Hier finden Sie weitere Infos (DKMS).