Neues Mitglied im Top Management der KLiNGEL Gruppe

Christian Hellmund ist neuer Leiter des Beschaffungswesens der KLiNGEL Gruppe

Personalie

Die K – Mail Order GmbH & Co. KG (KLiNGEL Gruppe) hat eine Position im Top Management neu besetzt: Christian Hellmund verantwortet als Senior Vice President Sourcing & Procurement seit Februar das Beschaffungswesen des Pforzheimer Multichannel Distanzhändlers. Er folgt in seiner Funktion auf Beatrice Grünwald, die das Unternehmen Ende März auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Eine der wichtigsten Aufgaben Hellmunds in seiner neuen Position ist es, den bereits begonnenen strukturellen Umbau in den Unternehmensbereichen Beschaffung und Qualitätsmanagement weiter voranzutreiben. „Aktuell stehen wir durch die Corona-Pandemie auf der Beschaffungsseite vor besonderen Herausforderungen“, so der 46-Jährige. „Die Krise zeigt: Der Digitalisierungsprozess, der bei der KLiNGEL Gruppe durch das sich wandelnde Einkaufsverhalten hin zum mobilen Shopping bereits vor Jahren angestoßen wurde, muss beschleunigt werden. Dabei steht vor allem die Lieferkette mit ihren komplexen Prozessen im Fokus – dazu zählen beispielsweise die digitale Produktentwicklung oder die virtuelle Mustererstellung und Anprobe. Es gilt zudem, neue Wege in der Warenbeschaffung zu finden und künftig noch flexibler auf die wachsende Dynamik bei Angebot und Nachfrage zu reagieren.“

Christian Hellmund bringt über 22 Jahre Berufserfahrung im Textilhandel mit in die KLiNGEL Gruppe, zwölf davon verbrachte er im Ausland. Der Diplom-Betriebswirt leitete unter anderem das Einkaufsbüro von KarstadtQuelle in Neu-Delhi mit und war in leitenden Management Positionen für Tchibo und Arcandor in Hong Kong tätig. Vor seinem Wechsel zur KLiNGEL Gruppe verantwortete Hellmund als Vice President die Bereiche Einkauf und Supply Chain Management bei der Heinrich Heine GmbH, deren Transformationsprozess in der Beschaffung er maßgeblich befördert hat.

„Die KLiNGEL Gruppe ist ein traditionsreiches Unternehmen, das viele spannende Marken und Konzepte unter einem Dach vereint und sich in einem umkämpften Marktsegment über viele Jahre immer wieder erfolgreich neu erfunden und angepasst hat“, so Hellmund über seine Motivation zum beruflichen Wechsel. „Der Veränderungsprozess, in dem sich die Gruppe befindet ist hochinteressant und die zukunftsweisende Idee dahinter ist Herausforderung genug, um daran mitarbeiten zu wollen. Ich bin zuversichtlich, meine Erfahrungen aus vorherigen Positionen im In- und Ausland und ähnlichen Projekten sinnvoll und zielgerichtet in diesen Prozess einbringen zu können.“